Die Meinungen sind gespalten. Wäre es nicht cool, in die Zukunft sehen zu können, zu wissen, was in zehn Jahren ist? Andere scheuen den Gedanken. Kommende gesundheitliche Probleme, die kommende Ehekrise, den Tag des Arbeitsplatzverlustes oder gar den eigenen Todestag im Voraus zu sehen? Nein, danke. Gut, dass wir nicht in die Zukunft blicken können.

Wir Menschen können das nicht, aber für Gott ist das kein Problem. Da er vor der Erschaffung der Zeit schon existierte, befindet er sich außerhalb der Zeit. Er kann also in die Zukunft sehen. Und manchmal gab er auch im Alten Testament den Propheten diesen Blick nach vorne. Sie wurde übrigens manchmal auch Seher genannt (1 Sam 9,19; 1 Chr 21,9), also Menschen, die vorausblicken konnten. Daniel war so einer. Gott hatte ihm präzise Voraussagen gemacht, die sich natürlich auch erfüllten.

In Daniel 8 haben wir so eine Prophetie. Gott kündigt die Regentschaft und den Siegeszug Alexander des Großen (356 – 323 v. Chr.), das ansehnliche Horn, an (Dan 8,5.21). Er wird die Medo-Perser, die zwei Reiche, hier als Widder mit zwei Hörnern dargestellt, besiegen (Dan 8,6-7.20). Auf seinem Höhepunkt wird er aber sterben und das Reich wird in vier Teile aufgeteilt werden (Dan 8,8.22). Eines davon war das Reich der Seleukiden, zu dem auch Israel gehörte (Dan 8,9). Dieses Reich mündete in der Regentschaft Antiochus IV Epiphanes, von dem im folgenden Vers die Rede ist.

Es erhob sich bis zum himmlischen Heerführer und nahm ihm das regelmäßige Opfer weg. Sein Heiligtum und sein Tempel wurden verwüstet.

Die Bibel. (BB)

Er selbst gab sich den Zunamen Epiphanes (der Erscheinende) und machte sich damit selbst zu Gott, er erhob sich zum himmlischen Heerführer. Er wollte den jüdischen Glauben ausrotten. Er brachte viele Gläubigen um (Dan 8,10). Er verbot das Opfern im Tempel (Dan 11,31) und errichtete stattdessen einen Altar dem heidnischen Gott Zeus (Dan 9,27; 12,11). Damit wurde der Tempel verwüstet.

So furchtbar es für das Volk Israel und auch für Gott selbst war, zeigt es doch, dass Gott alles schon im Voraus weiß, und dementsprechend auch alles im Griff hat. Übrigens sagt Gott auch den Tod von Antiochus IV voraus (Dan 8,25). Er starb 164 v. Chr. durch Unfall oder Krankheit.