Narziss ist eine griechische Mythengestalt, die sich in ihr eigenes Spiegelbild im Wasser verliebt. Wir kennen heute den Begriff Narzisst und benutzen ihn für Menschen, die sich selbst großartig finden, sich anderen gegenüber überlegen fühlen und sich alles um sie drehen muss. Es sind Egoisten, die sich fast Gott gleich machen.

So extrem sind nur ein paar wenige, aber wir finden sie dennoch immer wieder. Auch die Bibel kennt so Leute.

Du Mensch, sag zum Stadtfürsten von Tyros: So spricht Gott, der HERR! Du warst in deinem Herzen überheblich und hast gesagt: »Ich bin ein Gott! Ich sitze auf dem Thron der Götter mitten im Meer.« Aber du bist ein Mensch und kein Gott. Auch wenn du im Herzen glaubst, du wärst wie Gott.

Die Bibel. (BB)

Der Stadtfürst von Tyros war überzeugt: Ich bin ein Gott! Warum dachte er dies? Zur Zeit Hesekies war die Stadt Tyros eine sehr bekannte und wohlhabende Stadt. Sie liegt als Halbinsel im Mittelmeer im heutigen Libanon. Sie war damals ein wichtiger Handelsstandort, sehr reich und strategisch günstig gelegen. Der babylonische König Nebukadnezar II. brauchte 13 Jahre, um die Stadt zu besiegen! Heute zeugen nur noch archäologische Funde über und unter Wasser von der einstigen Pracht.

Bei all der Bedeutung und des Reichtums der Stadt kann man den Übermut des Stadtfürsten von Tyros verstehen. Was hatten sie nicht alles erreicht? Sie waren groß und wichtig. Wie schnell macht man sich da von einem Menschen zu Gott? Solche Fälle gab es auch in neutestamentlicher Zeit. König Apgrippa I war so jemand. Die Menschen schmeichelten ihm und verehrten ihn als Gott. Das ist Gottes Stimme und nicht die eines Menschen (Apg 12,22)! Das gefiel ihm, aber Gott nicht. Alsbald schlug ihn der Engel des Herrn, weil er Gott nicht die Ehre gab. Und von Würmern zerfressen, gab er den Geist auf (Apg 12,23).

Alle Menschen ohne Jesus denken so, als wären sie selbst Gott. Sie machen zwar das Geld (Mt 6,24), andere Dinge oder Personen zu ihrem Gott, aber es dreht sich letztlich alles um sie selbst. Wir sind Geschöpfe, nicht der Schöpfer (Röm 1,25). Es ist tödlich, sich selbst zu Gott zu machen. Beten wir daher lieber den wahren Schöpfer an.