Hast du dich schon mal gefragt, warum es so viele unterschiedliche Interpretationen von Bibelstellen gibt? Und wo unterschiedliche Interpretationen aufhört und falsche Lehre beginnt? Wir haben doch alle eine Bibel?

Es ist eine Frage der Exegese. Was ist denn das? Das ist ein altgriechisches Wort und bedeutet Auslegung. Es geht also darum, wie man den Bibeltext korrekt auslegen kann. Was wollte der Bibeltext ursprünglich aussagen? Welche Wahrheiten und Prinzipien gelten dadurch auch für heute und wie können wir diese Lehre in unserem Leben anwenden?

Dabei sind manche Bibelstellen nicht so einfach zu verstehen und auszulegen. Es entstehen verschiedenen Auslegungsmöglichkeiten. Deswegen gibt es auch so viele unterschiedliche theologische Lehren und dementsprechend auch viele verschiedene Gemeinden. Aber er gibt auch falsche Lehre, das heißt, dass ein Bibelvers falsch ausgelegt und angewandt wird. Da lässt man sich dann zum Beispiel von giftigen Schlangen beißen, weil es in Markus 16,18 anscheinend heißt, dass giftige Schlangen den Christen nichts anhaben können.

Falschinterpretation der Bibel gab es schon immer. Jesus wirft das den Juden vor, zwar das Alte Testament zu kennen, aber es nicht auf Jesus hin zu interpretieren (Joh 5,39). Auch im Alten Testament gab es falsche Lehren über die Schrift.

Wie könnt ihr dann behaupten: Wir sind voller Weisheit, denn wir haben die Weisung des Herrn bei uns? Ja, ihr mögt sie haben, aber sie ist verfälscht: Lügen haben die Schreiber daraus gemacht, mit Lügengriffeln haben sie geschrieben.

Die Bibel. (BB)

Die Schriften, hier die fünf Bücher Mose, wurden verfälscht: Lügen haben die Schreiber daraus gemacht. Sie haben das hineininterpretiert, was ihnen gefiel, was ihre Lebensweise untermauert hat. So wird aus Exegese (wörtlich: heraus-lesen) eher Eisegese (wörtlich: hinein-lesen). Auch im Neuen Testament warnt Paulus den jungen Gemeindeleiter Timotheus davor: Denn es wird eine Zeit kommen, da sie die heilsame Lehre nicht ertragen werden; sondern nach ihren eigenen Gelüsten werden sie sich selbst Lehrer aufladen, nach denen ihnen die Ohren jucken (2 Tim 4,3).

Eine saubere und zuverlässige Auslegung der Bibel ist notwendig, wo ich zum Beispiel den Zusammenhang des Verses im Umfeld der ihn umgebenden Verse, Abschnitte und Kapitel beachte. Ich reiße den Vers nicht einfach aus seinem Zusammenhang. Viele weitere Kriterien helfen mir dabei, die Bibel richtig auszulegen.